Lautenbacher

Modul Grundlagen der Medizininformatik

im Bachelorstudiengang Medizininformatik an der Universität Tübingen




Starttermin und Ort

Zulassung zum Modul

Aus Kapazitätsgründen können wir leider nur Studierende der Medizininformatik zulassen. Zum Modul müssen Sie sich unbedingt über die Ilias-Plattform anmelden, nur über diesen Weg erhalten Sie die notwendigen Informationen:

https://ovidius.uni-tuebingen.de/ilias3/goto.php/crs/5278331, oder alternativ in Ilias den Pfad "Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät" -> "Informatik" -> "Medizininformatik BSc" wählen

Leistungsnachweise

  1. Klausur: Mittwoch, 04.02.2026 (Ort wird noch bekanntgegeben, entweder FB Informatik auf dem Sand oder Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle
  2. Verpflichtender wissenschaftlicher Aufsatz als Hausarbeit zu einem für Medizininformatiker berufsrelevanten Thema (Thema des Aufsatzes, Inhalte, Umfang und Abgabetermin siehe ausführliche Beschreibung in Ilias)
  Benotung des Moduls "Grundlagen der Medizininformatik"
  1. Klausur und Aufsatz müssen jeweils mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet sein, ansonsten gilt das Modul als nicht bestanden und muss wiederholt werden.
  2. Die Gesamtnote des Moduls wird aus der Klausurnote und der Aufsatznote gebildet.
Unterrichtsmaterialien

Die Unterrichtsmaterialien zur Vorlesung befinden sich im Ilias. Die Folien sind ausschließlich für die Verwendung im Modul "Grundlagen der Medizininformatik" bestimmt!

Schwerpunktthemen des Moduls sind typische informationsverarbeitende klinische Prozesse, die Strukturierung und Standardisierung medizinischer Informationen, typische Vertreter der im klinischen Umfeld eingesetzten IT-Systeme sowie deren Kommunikation untereinander, ergänzt durch weitere Themen, die im Berufsalltag von Medizininformatikern unerläßlich sind:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Dr. med. Heinrich Lautenbacher
c/o Medizinische Fakultät und
Universitätsklinikum Tübingen
Tel. 07071/29-85070
E-Mail:


Impressum - Datenschutz